Abschlusssymposium zu den gesundheitlichen Langzeitfolgen von SED-Unrecht

geänderte Öffnungszeiten Beratungsstelle
23. Juni 2025
„Walk of Sport“ Neubrandenburg – der DOH fordert die zur Ehrung vorgeschlagenen Sportlerinnen zu einem „offenen Umgang mit ihrer Geschichte“ auf
10. Juli 2025
alle Anzeigen

Am 11.06.2025 nahmen in Erfurt sowohl Mitglieder des Vorstands des DOH e.V. als auch Betroffene am Abschlusssymposium zu den gesundheitlichen Langzeitfolgen von SED-Unrecht teil.

Im Rahmen der ganztägigen Veranstaltung wurde das abgeschlossene Verbundprojekt der Universitätskliniken Jena, Leipzig, Magdeburg und Rostock zum vorgenannten Thema vorgestellt.

Etwa 100 Teilnehmer und Teilnehmerinnen vor Ort sowie etwa 40 weitere online vor den Bildschirmen informierten sich, kamen miteinander ins Gespräch und nahmen am Ende viele Eindrücke und Verbundmaterialien mit nach Hause. Auch der DOH e.V. hat sich vor Ort mit Materialien versorgt und wird im Nachgang durch den Veranstalter noch ergänzend Flyer erhalten, die dann durch die Beratungsstelle verfügbar sind.

Zum Abschluss übergab der Verbund symbolisch die neu erstellte Website

www.sed-gesundheitsfolgen.de

in die Verantwortung der Bundesbeauftragten Frau Evelyn Zupke zur weiteren Pflege, Bearbeitung und Aktualisierung.

Wir finden die Website sehr informativ und, laut unserer Rechercherin, für die Beratung bestens geeignet!

Hier an dieser Stelle möchten wir allen Betroffenen, die sich an den Befragungen zu dieser Studie beteiligt haben, unseren Dank aussprechen. Nur mit Ihrer Hilfe können solche Projekte zum Erfolg geführt und die physischen und psychischen Schädigungen durch Dopingvergaben aufgearbeitet werden.

Es können keine Kommentare abgegeben werden.