Bundesministerium des Innern bereitet gesetzliche Grundlage vor Nachdem der Haushaltsgesetzgeber im November beschlossen hat, für die DDR-Dopingopfer finanzielle Hilfen bereit zu stellen, ist nun der Weg […]
Berlin. Der Dopingopfer-Hilfe-Verein (DOH) hat sich tief betroffen vom frühen Tod des Werfers Gerd Jacobs gezeigt, der am 4. 12. 2015 mit 55 Jahren in Neuhardenberg […]
„Hamburg kann München“ steht auf einer Postkarte. Gelbe Schrift auf rotem Grund, darunter sind die Olympischen Ringe angedeutet. Den Hintergrund der Aktion erläutert Ines Geipel, Vorsitzende […]
Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen werden Pressekonferenz sowie Mitgliederversammlung des Doping-Opfer-Hilfe-Vereins (DOH) am 18. 11. 2015 um 11 Uhr in die Räume der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der […]
Der Dopingsatz und das System des Zwangsdopings in der DDR sind auch 25 Jahre nach der friedlichen Revolution nahezu unerforscht. Auch die juristische Aufarbeitung ist wegen […]
Pünktlich zum 25. Jubiläum der Deutschen Einheit geht die Bundesregierung ein ungeliebtes Kapitel der deutsch-deutschen Sportvergangenheit an. Die Opfer des jahrelangen Zwangsdopings in der DDR sollen […]
25 Jahre nach der Wiedervereinigung hat Innenminister Thomas de Maizière ein klares Ziel ausgegeben: Mehr Medaillen bei Olympia! Der deutsche Spitzensport soll zurück in die Weltspitze. […]
332/2015 Gajek: Doping-Anhörung bestätigt großen Forschungsbedarf für Mecklenburg-Vorpommern Zur heutigen öffentlichen Anhörung zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN „Doping und Zwangsdoping in den drei Nordbezirken […]
Cornelia Reichhelm, ehermalige Ruderin, wurde schon im Alter von 13 Jahren in der DDR unwissentlich gedopt. Sie soll nun eine staatliche Rente bekommen. Der ehemaligen Ruderin […]