6. März 2018, 19.30 Uhr im Foyer der „Ernst-Abbe-Bücherei“, Carl-Zeiss-Platz 15 in 07743 Jena Begrüßung Christian Dietrich Landesbeauftragter des Freistaates Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur beim Thüringer […]
Sportliche Rivalitäten und ideologische Gegensätze: Bei den Olympischen Spielen 1964 traten DDR und BRD letztmalig mit einem gesamtdeutschen Team an. Die Spitzensportlerinnen und -sportler standen wegen der herausragenden politischen Bedeutung […]
Wir möchten Ihnen einen Doku/ Filmtip für das kommende Wochenende geben. Am Sonntag wird um 20:15 Uhr im ZDFinfo eine Dokumentation gezeigt die in Zusammenarbeit mit […]
Liebe Mitglieder des Vereins Doping-Opfer-Hilfe, liebe Betroffene, liebe Freunde des autonomen Sports, ich darf Sie hiermit zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung *am 20. November 2017 um 11 Uhr* sehr […]
Die Einnahme von leistungssteigernden Substanzen ist ein epochenübergreifendes Phänomen in vielen gesellschaftlichen Kreisen. Davon ist besonders der Sport betroffen. Die zurückliegenden Skandale sind Ausdruck der weiten […]
Ines Geipel, einst eine Weltklassesprinterin beim DDR-Sportclub Motor Jena und heute die Vorsitzende des Doping-Opfer-Hilfe Vereins (DOH), spricht über das systematische Doping in der DDR. Im […]
Liebe DOH-Mitglieder, liebe Betroffene, liebe Freunde des DOH, im Rahmen unserer Informationsreihe „Staatliches Doping in der DDR“ laden wir Sie herzlich zu unseren Informations- und Beratungstagen […]
Liebe DOH-Mitglieder, liebe Betroffene, liebe Freunde des DOH, im Rahmen unserer Informationsreihe „Staatliches Doping in der DDR“ laden wir Sie herzlich zu unseren Informations- und Beratungstagen […]
Liebe DOH-Mitglieder, liebe Betroffene, liebe Freunde des DOH, im Rahmen unserer Informationsreihe „Staatliches Doping in der DDR“ laden wir Sie herzlich zu unseren Informations- und Beratungstagen […]