Pünktlich zum 25. Jubiläum der Deutschen Einheit geht die Bundesregierung ein ungeliebtes Kapitel der deutsch-deutschen Sportvergangenheit an. Die Opfer des jahrelangen Zwangsdopings in der DDR sollen […]
25 Jahre nach der Wiedervereinigung hat Innenminister Thomas de Maizière ein klares Ziel ausgegeben: Mehr Medaillen bei Olympia! Der deutsche Spitzensport soll zurück in die Weltspitze. […]
332/2015 Gajek: Doping-Anhörung bestätigt großen Forschungsbedarf für Mecklenburg-Vorpommern Zur heutigen öffentlichen Anhörung zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN „Doping und Zwangsdoping in den drei Nordbezirken […]
Cornelia Reichhelm, ehermalige Ruderin, wurde schon im Alter von 13 Jahren in der DDR unwissentlich gedopt. Sie soll nun eine staatliche Rente bekommen. Der ehemaligen Ruderin […]
Die Studie zum Thüringer Sport „Zwischen Erfolgs- und Diktaturgeschichte“, deren Konsequenzen am 1. Juli 2015 im Thüringer Landtag diskutiert werden, hat gegenüber der Landespolitik, aber insbesondere […]
Dass diese Woche ein erstes Antidopinggesetz im Bundestag in die öffentliche Anhörung geht, das nicht nur dem Schutz der Gesundheit der Athleten dienen, sondern auch Fairness […]
Volker Heinrich wurde 1956 in Ost-Berlin geboren, besuchte die Grundschule in Friedrichshain und kam als hochtalentierter Mittel- und Langstreckenläufer früh zum TSC Berlin. Nach der zehnten […]
Der Doping-Opfer-Hilfeverein (DOH) fordert den sofortigen Rücktritt des Hauptgeschäftsführers des Landessportbundes Thüringen Rolf Beilschmidt sowie des gesamten geschäftsführenden Präsidiums des LSB Thüringen. Das Schreiben der Geiger-Kommission […]
Deutschland will sich mit Hamburg um Olympische Spiele bewerben. Doch um die Glaubwürdigkeit des ehrgeizigen Megaevents ist es derzeit nicht gut bestellt. Denn noch immer ist […]