„VDS-Wahlkongress in Schwerin“ Am 20. und 21. April 2015 wird Schwerin Tagungsort des VDS sein. Zwei interessante Tage planen die Kollegen aus Mecklenburg-Vorpommern. Neben dem Kongress […]
Als Athletin wurde Ines Geipel selbst gedopt, heute kämpft sie für die Opfer des DDR-Zwangsdopings. Im SZ-Interview zieht sie eine bittere Bilanz: Während sich Sport und […]
Zwei Kliniken in Mecklenburg-Vorpommern wollen künftig die Behandlung von DDR-Dopingopfern unterstützen. Das gemeinsame Projekt der Krankenhäusern und des Dopingopferhilfevereins ist in dieser Form einmalig in Deutschland. […]
Unrecht aufarbeiten, Opfer entschädigen Vor genau 40 Jahren wurde in der DDR das Doping institutionalisiert: Die „Arbeitsgruppe Unterstützende Mittel“ (AG UM) wurde auf Beschluss des SED-Zentralkomitees […]
Am Mittwoch, 29. Oktober 2014, trifft eine Abordnung des Doping-Opfer-Hilfevereins (DOH) mit Vorsitzender Ines Geipel an der Spitze in Bonn mit dem Chef der US-amerikanischen Anti-Doping- […]
Zum Tod von DDR-Gewichtheber Gerd Bonk: „Von der DDR verheizt, von Deutschland vergessen“ Der Gewichtheber Gerd Bonk, Vizeolympiasieger 1976 in Montreal im Superschwergewicht und staatlich anerkanntes […]
Mehr als 200 DDR-Doping-Opfer hat die Bundesrepublik anerkannt. Der Doping-Opfer-Hilfe-Verein zählt 700 – und die Dunkelziffer dürfte noch größer sein. 73 von ihnen führt FAZ.NET in […]
Interview mit Ines Geipel in der Stuttgarter-Zeitung Ewald Walker vom 17.10.2014 10:17 Uhr Stuttgart – Es ist ein dunkles Datum für den deutschen Sport: Am 23. […]
Der Doping-Opfer-Hilfe-Verein e.V. (DOH) lädt ein anlässlich seiner Mitgliederversammlung zur Tagung 25 Jahre gesamtdeutscher Sport aus der Perspektive der Doping-Geschädigten Samstag, 18. Oktober 2014, 10 Uhr […]