Am Mittwoch, 29. Oktober 2014, trifft eine Abordnung des Doping-Opfer-Hilfevereins (DOH) mit Vorsitzender Ines Geipel an der Spitze in Bonn mit dem Chef der US-amerikanischen Anti-Doping- […]
Zum Tod von DDR-Gewichtheber Gerd Bonk: „Von der DDR verheizt, von Deutschland vergessen“ Der Gewichtheber Gerd Bonk, Vizeolympiasieger 1976 in Montreal im Superschwergewicht und staatlich anerkanntes […]
Mehr als 200 DDR-Doping-Opfer hat die Bundesrepublik anerkannt. Der Doping-Opfer-Hilfe-Verein zählt 700 – und die Dunkelziffer dürfte noch größer sein. 73 von ihnen führt FAZ.NET in […]
Interview mit Ines Geipel in der Stuttgarter-Zeitung Ewald Walker vom 17.10.2014 10:17 Uhr Stuttgart – Es ist ein dunkles Datum für den deutschen Sport: Am 23. […]
Der Doping-Opfer-Hilfe-Verein e.V. (DOH) lädt ein anlässlich seiner Mitgliederversammlung zur Tagung 25 Jahre gesamtdeutscher Sport aus der Perspektive der Doping-Geschädigten Samstag, 18. Oktober 2014, 10 Uhr […]
Doping-Opfer fordern von Bundesregierung Festhalten an Werten des Sports „Amnestie ja, aber nicht für dopingbelastete Stasi-Trainer ohne jede Glaubwürdigkeit und Verantwortung“ „Alarmiert“ und mit „völligem Unverständnis“ […]
Auf Einladung von Ulrike Poppe, der Aufarbeitungs-Beauftragten des Landes, fand am 26. Mai 2014 im Neuen Landtag in Potsdam erstmals für das Land Brandenburg eine Informations-und […]
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am 26. Mai 2014 von 19 – 21 Uhr im Landtag des Landes Brandenburg Alter Markt 1 14467 Potsdam Doping im Sport ist […]
Am 7. Mai 2014 strahlt das NDR Fernsehen die Dokumentation »Unsere Geschichte – Unterstützende Mittel: Das Trauma des DDR-Sports« in seinem Programm um 21:00 Uhr aus. […]